Gesundheitsplatz Wald
 

Waldbaden - was ist das?

Muss ich zum Waldbaden die Badehose einpacken und auf geht es auf zu einem Sprung ins Wasser im kühlen Wald?


Nein (obwohl es bestimmt reizvoll und gesundheitsförderlich ist), aber mit Waldbaden ist das "Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes" gemeint.


Diese Methode der Gesundheitsstärkung kommt aus Japan. Dort ist sie eine langjährige Tradition und wird "Shinrin Yoku" genannt. Aber auch hier im europäischen Raum wird der Wald seit jeher als Ort für Ruhe und Erholung genutzt und es gab auch bei uns Vorreiter in der Anwendung von Naturheilverfahren. Ein bekannter Vertreter ist z.B. Pfarrer Sebastian Kneipp, der schon vor mehr als 150 Jahren seine Patient*innen für Heilaufenthalte in den Nadelwald schickte.

Als Waldbaden oder Waldgesundheitstraining kann man sich das „Verweilen“ oder „Offline-Sein“ im Wald vorstellen. Durch achtsamkeitsbasierte und sensorische Übungen wird Entschleunigung und Entspannung gefördert und der Wald unterstützt diese Prozesse durch sein Klima und seine Besonderheiten.


 

Waldbaden für die Gesundheit
 
 
E-Mail
Infos
Instagram